Wasserstoff Aktien sind auch 2021 ein Trendthema an der Börse. Aktien wie Plug Power oder Ballard Power stiegen in den letzten Monaten um mehrere hundert Prozent. Gibt es noch Wasserstoff-Alternativen, die noch keine Rally hinter sich haben?
Neben Tesla und dem Elektrowagen Hype ist vor allem Wasserstoff als alternative Antriebsmethode bei Autos im Gespräch. Diese sind emmisionsfrei und werden zunehmend von Autoherstellern als Alternative zum klassichen Elektroauto gesehen. Auf Seiten des ADAC wird die Antriebstechnologie wie folgt erklärt: „Brennstoffzellen-Autos, sind im Grunde Elektrofahrzeuge. Der Unterschied zum „normalen“ E-Autos: Im Fahrzeug ist eine Brennstoffzelle samt Wasserstofftank verbaut, die den Strom für den Antrieb während der Fahrt erzeugt. Eine kleine Batterie fungiert als Puffer bzw. Zwischenspeicher und deckt Lastspitzen z.B. beim Beschleunigen ab. Zudem nimmt sie Rekuperationsenergie (Bewegungsenergie beim Bremsen) auf und speichert sie…“
Proton Motor Power Systems Aktie für spekulativen Einstieg geeignet?
Die Aktie der Proton Motor Power Systems PLC (WKN: A0LC22) ist bereits seit 2006 an der Börse gelistet und konsolidierte seit 2009 über zehn Jahr auf sehr niedrigen Niveau. Seit 2019 zieht der Aktienkurs auf niedrigen Niveau stark an. Heute ist die Aktie inzwischen mit über zehn Prozent im Plus, was auch an einer spekulativen Empfehlung bei godmode-trader.de liegen könnte. Letztes Jahr hat London Stock Exchange Proton Motor mit dem „Green Economy Mark“ ausgezeichnet.
Die Umsätze der Halbjahresbilanz von 2020 stiegen explosionsartig an und lagen damit bereits nach sechs Monaten über 40% höher als im gesamten Vorjahr 2019. Auch der Aktienchart sieht aktuell vielversprechend aus. Die dynamische Aufwärtsbewegung könnte in 2021 zu neuen Höchstständen führen. Noch ist die Aktie ein sogenannter Pennystock, dies könnte sich jedoch schnell ändern. Die zur börsennotierten Muttergesellschaft gehörende Proton Motor Fuel Cell GmbH aus Bayern ist bereits seit über 20 Jahren im Bereich Wasserstofftechnik tätig und bezeichnet sich selbst als „Vorreiter in der Wasserstoff-Technologie„. Laut Webseite gehören u.a. Tochterunternehmen der Deutschen Bahn und Skoda Electric zu den Kooperationspartnern.
Wie immer gilt bei solchen spekulativen Werten auf die Positionsgröße und mögliche hohe Spreads zu achten.
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren.