Technologie boomt – weshalb man jetzt einsteigen sollte

Neues siemens Gebäude

Die Technologie-Aktien haben teilweise einen kometenhaften Kursanstieg verzeichnet. Die Anleger jubeln und sind aus dem Häuschen. Auch wenn erst vor wenigen Tagen ein leichter Kurseinbruch erfolgte, sollte man sich nicht täuschen lassen. Tech-Aktien gehören definitiv ins Depot, da die Preise weiter steigen werden.

Schon jetzt sind Tech-Unternehmen hoch bewertet

Neues siemens Gebäude

Quelle: Siemens AG, das neue Siemens Stammhaus

Auch wenn die Kurse der Technologiewerte sich immer mehr von den normalen Bewertungsmaßstäben entfernen, gehören die Aktien oder ETFs in jedes Depot. Denn gerade die globale Geldschwämme wird die Preise steigen lassen.

Schaut man sich die Technologiewerte an, erinnern diese an die Zeit der Internetblase von vor 20 Jahren. Allerdings sind die damaligen Verhältnisse nicht mit den heutigen zu vergleichen. Denn zum einen gab es vor 20 Jahren noch Zinsen und zum anderen entwickelt sich die Technologie deutlich schneller weiter. Durch die Corona Pandemie hat die Beschleunigung sogar noch zugelegt.

Natürlich muss man sich auch die Frage stellen, ob Tesla dauerhaft mehr wert sein kann, als die beiden größten Automobilhersteller zusammen. Denn genau dies ist gerade der Fall. Während Toyota mehr seicht vor sich hin dümpelt, muss Volkswagen einige Einbußen hinnehmen. Tesla hingegen legt einen Sprint hin, auch wenn die letzten Tage mehr oder weniger eine berg- und Talfahrt waren.

Die Mischung macht‘s

Die Kunst besteht vor allem darin, den richtigen Portfolio-Mix zu haben. Nur so kann man von der dynamischen Entwicklung profitieren. Denn gerade im Moment gleichen die Tech-Aktien und ETFs einiges aus, was in Corona-Zeiten im Kurs viel. In Zukunft werden wir aber mit Sicherheit noch eine sehr positive Entwicklung der Technologie Branche sehen, weshalb es sich definitiv lohnt, in Technologie zu investieren.

Vor allem die Digitalisierung wird diese Branche aufmischen. Auch künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren immer weiter voranschreiten und sich auch an den Börsen auf die Kurse auswirken. Dieser Trend sind nicht aufzuhalten, weshalb Technologie eine Zukunftsbranche ist. Ob sie auch in deutschen Unternehmen ankommt, bleibt abzuwarten. Denn leider sind diese weit abgeschlagen und können kaum noch mithalten.

Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, auf Tech-Aktien und ETFs aus den USA oder China zu setzen. Konzerne wie Apple, Adobe oder auch Microsoft sind seit vielen Jahren äußerst erfolgreich. Während bei Apple eher gezweifelt wird, ob sich dies auch in den nächsten Jahren so fortsetzt, kann sich aber kein Experte vorstellen, dass es bei Microsoft oder google einen größeren Absturz gibt.