Die SAP Aktie verliert innerhalb weniger Tage mehr als 30% ihres Börsenwertes. Während die SAP Aktie vor 10 Tagen noch bei 125,- Euro gelistet war, steht sie heute bei 91 Euro. Lohnt sich jetzt der Einstieg sollte man noch warten?
Was für ein Absturz – innerhalb weniger Tage verlor die SAP Aktie ein Drittel ihres Wertes an der Börse. Der Grund waren Quartalszahlen sowie eine Anpassung der Prognosen, die bei den Anlegern gar nicht gut angekommen sind. SAP verdiente im dritten Quartal 2,07 Mrd Euro (Prognose lag bei 2,09 Mrd.), hatte einen Gesamtumsatz von 6,54 Mrd Euro (Prognose 6,89 Mrd) und einen Nettogewinn von 1,65 Mrd. Euro (Prognose 1,12 Mrd.). Problematischer ist der gesamte Ausblick für 2020 sowie die Senkung der mittelfristigen Prognosen:
SAP senkt Ausblick für 2020 und aktualisiert mittelfristige Zielsetzungen; Clouderlöse 2020 bei 8 bis 8,2 Mrd. EUR (bisher: 8,3 bis 8,7 Mrd. EUR) erwartet; Cloud- und Softwareerlöse bei 23,1 bis 23,6 Mrd. EUR (bisher: 23,4 Mrd. bis 24,0 Mrd. EUR), Umsatzerlöse bei 27,2 bis 27,8 Mrd. EUR (bisher: 27,8 bis 28,5 Mrd. EUR), Betriebsergebnis bei 8,1 bis 8,5 Mrd. EUR (bisher: 8,1 bis 8,7 Mrd. EUR), operativer Cashflow bei 6,0 Mrd. EUR (bisher: 5,0 Mrd. EUR) und Free Cashflow bei 4,5 Mrd. EUR (bisher: 4,0 Mrd. EUR) gesehen; für 2025 Clouderlöse von über 22 Mrd. EUR, Umsatzerlöse von über 36 Mrd. EUR und ein Betriebsergebnis von über 11,5 Mrd. EUR erwartet.
Rechtfertigen die Zahlen den SAP Aktienabsturz der letzten Tage?
Viele Anleger reiben sich verwundert die Augen und können nicht nachvollziehen, wieso die Aktie in den letzten Tagen so stark gefallen ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen, gehört SAP zu größten Tech-Aktien in Europa. Das Unternehmen verbucht seit Jahren Milliardengewinne und hat sich in den letzten Jahren durch kontinuirliche Strategieanpassungen auch in Zukunftsmärkten wie dem boomenden Cloud Geschäft breiter aufgestellt. Die Börse agiert nicht immer rational und die „schlechten“ Zahlen waren der Auslöser für eine Verkaufslawine. Sicherlich sind mit dem nachhaltigen Bruch des EMA 200 und sowie der psychologisch wichtigen 100er Marke weitere automatische Verkaufsorder ausgelöst worden, die den Kurs auf aktuell 91 Euro fallen liesen.
Jetzt in die SAP Aktie einsteigen oder noch abwarten?
Eine konkrete Handlungsempfehlung ist schwierig. Der Verkaufsdruck auf die Aktie scheint sich abzuschwächen und der Support um die 90-91 Euro bisher zu halten. Zudem hat das Management und der Vorstand innnerhalb der letzten Tage massiv Aktien des eigenen Unternehmens aufgekauft. Dies ist normalerweise ein sehr starkes positives Signal an potentielle Anleger, da Anleger in solchen Positionen über einen Informationsvorsprung gegenüber Externen verfügen. Hinzu kommt, dass der Relative Strength Index (kurz RSI) aktuell bei unter 20 Punkten liegt. Das heißt die SAP Aktie ist in der aktuellen Situation massiv überverkauft. Es ist also eine Frage der Zeit, bis die Aktie sich wieder erholen sollte. Aktuell gibt es ein großes Abwärtsgap, eine erste Erholung der SAP Aktie könnte somit bis ca. 105,- Euro laufen. Das wäre ein Plus von ca. 15% zum aktuellen Wert. Langfristig gesehen, wäre der Aufwärtstrend der SAP Aktie erst bei ca. 80 Euro gebrochen.
Was gegen einen sofortigen Kauf der SAP Aktie spricht sind die fehlenden Käufer am Markt. Obwohl der DAX heute um fast zwei Prozent gestiegen ist (Stand 15 Uhr), bewegt sich die SAP Aktie mit einem halben Prozent im Minus. Im ersten Chart sieht man deutlich, unter welchen hohen Volumina sich die Aktionäre von ihren SAP Papieren getrennt haben. Obwohl die Aktie jetzt sehr günstig erscheint, gibt es kaum Käufer am Markt. Woran kann das liegen? Zum einen möchte sicherlich kein Anleger ins „fallende Messer“ greifen und viele warten eine Bodenbildung ab. Ob diese tatsächlich bei ca. 90 Euro liegt, wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen. Theoretisch könnte die Aktie noch um 10 Prozent fallen, ohne dass der langfristige Aufwärtstrend durchbrochen wird.
Hinzu kommt, dass sich die SAP Aktie seit dem Corona Crash im März ihren Wert fast verdoppelt hat. Investoren, die dort eingestiegen sind, haben möglicherweise Gewinne mitgenommen. Zuletzt gibt es morgen, am 03. November die Wahlen in den USA. Vor den Wahlen herrscht sehr viel Unsicherheit im Markt und viele Investoren warten den Wahlausgang ab, bevor sie weitere Investitionen tätigen.
Quelle der Charts: guidants.com